Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich. Die Speicherung Ihrer persönlichen Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und ausschließlich im Rahmen der Geschäftsabwicklung mit Ihnen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb informieren wir Sie im Folgenden umfassend darüber, wann wir welche Daten erheben und wie diese verarbeitet werden.
1. Erhebung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt zur technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage einer der folgenden rechtlichen Grundlagen:
3. Verwendungszwecke
Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet:
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
4. Betroffenenrechte
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: info@kosmetik-rivera.de
5. Speicherung und Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der angegebenen Zwecke notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihren Computer bei Besuchen unserer Website als eindeutigen Benutzer identifizieren und von Ihrem Internetbrowser auf der Festplatte gespeichert werden. Ihr Browser kann so konfiguriert werden, dass Cookies nicht akzeptiert werden, was jedoch die Nutzung unserer Seite einschränken kann.
7. Sicherheit
Wir setzen technische und administrative Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Bei der Übertragung persönlicher Daten verwenden wir Verschlüsselungstechnologien, um einen sicheren Datenaustausch zu gewährleisten.
8. Nutzungsstatistik
Zur Verbesserung unseres Angebots analysieren wir anonymisiert die Nutzung unserer Website. Diese Daten werden ausschließlich zur statistischen Auswertung verwendet und nicht mit anderen Informationen verknüpft.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von WhatsApp
Zur einfachen und schnellen Terminabsprache haben Sie die Möglichkeit, mich über WhatsApp zu kontaktieren. Dienstanbieter ist das US-amerikanische Unternehmen WhatsApp Inc., eine Tochtergesellschaft von Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook Inc.). Für den europäischen Raum ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch WhatsApp
Wenn Sie WhatsApp nutzen, werden personenbezogene Daten von Ihnen durch WhatsApp verarbeitet, sofern Sie der Nutzung und der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Zu diesen Daten zählen:
Nach eigenen Angaben von WhatsApp sind alle Nachrichten und Telefonate mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versehen und sollen auch für Meta selbst nicht einsehbar sein. Fotos und Videos werden nur kurzzeitig zwischengespeichert, während Nachrichten nach der Zustellung gelöscht werden.
Es ist jedoch zu beachten, dass WhatsApp auch sogenannte Metadaten speichert, darunter die Uhrzeit und das Datum des Nachrichtenversands sowie technische Informationen.
Speicherfristen
Die Dauer der Speicherung Ihrer Daten bei WhatsApp hängt von der jeweiligen Art der Daten ab:
WhatsApp speichert Daten auf Servern, die weltweit verteilt sind, auch in den USA. Zur Datenübertragung werden Cookies verwendet, um den webbasierten Dienst zu betreiben.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Nutzung von WhatsApp erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die ich automatisch einhole, sobald Sie mich über WhatsApp kontaktieren. Diese Einwilligung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Darüber hinaus besteht ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), mein Kommunikationsangebot zu verbessern und effizienter zu gestalten. Mithilfe von WhatsApp kann ich schneller auf Ihre Anfragen reagieren und wichtige Nachrichten übermitteln. Ihre Einwilligung bleibt jedoch die Voraussetzung für die Nutzung von WhatsApp.
Datenübermittlung in Drittländer
WhatsApp verarbeitet Daten auch in den USA. Das Unternehmen ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks. Dadurch wird sichergestellt, dass der Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA den europäischen Datenschutzstandards entspricht.
Darüber hinaus verwendet WhatsApp sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Klauseln verpflichten WhatsApp dazu, bei der Verarbeitung von Daten ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, selbst wenn die Daten in ein Drittland übermittelt werden. Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln finden Sie hier:
https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.
Weitere Informationen
Details zur Datenübermittlung bei WhatsApp, die den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter:
https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum-20210927.
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von WhatsApp:
https://www.whatsapp.com/privacy.